top of page
Wiki | BookStack Software

Wiki | BookStack Software

Der Hauptvorteil eines eigenen Wiki ist das zentrale und einheitliche Wissensmanagement. Es führt zu höherer Effizienz und besserer Zusammenarbeit. Informationen sind leicht auffindbar. Das steigert die Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeiter.


Das Wiki ermöglicht die Dokumentation von Arbeiten und Prozessen, die Nachvollziehbarkeit von Änderungen und es erleichtert Mitarbeiter und Kunden zu schulen.


Wir nutzen seit längerer Zeit mehrere Wikis und sind hellauf begeistert von der damit verbundenen Effizienzsteigerung und den Arbeitsweisen, die damit erst möglich wurden.

Eine Anleitung zum Aufsetzen unserer Wiki-Lösung finden Sie unten.

Was ist BookStack und wie setzen wir es ein?


BookStack ist eine benutzerfreundliche Wiki-Plattform zum Organisieren und Speichern von Informationen. Sie ermöglicht eine effiziente Zusammenarbeit beim Erstellen von Inhalten und dem Bereitstellen an Informationen.


Wir betreiben das Open-Source-Wiki BookStack auf einem kleinen self-managed Online-Server von Infomaniak. Bei dieser Online-Version haben die Anwender (in unserem Fall Mitarbeiter, Partner und Kunden) von überall Zugriff auf Ihren Arbeitsbereich.


Wir nutzen seit längerer Zeit mehrere Wikis und sind hellauf begeistert von der damit verbundenen Effizienzsteigerung und den neuen Arbeitsmöglichkeiten.


Wir nutzen BookStack beispielsweise für:


  • Montageanleitungen

  • Schulungsunterlagen

  • Zusammenarbeit mit Partnern und Kunden

  • Anleitungen/Wegleitung für verschiedene Arbeitsbereiche

  • Dokumentation der Arbeit

  • Fehlermeldungen

  • Werkzeug- und Materialkataloge

  • Sammlung und Aufbereitung von Internet-Recherchen



Die nachfolgenden Screenshots zeigen ein paar Anwendungsbeispiele.

Ihre Vorteile


Der Einsatz unserer Wikis ermöglicht uns eine hohe Arbeitsqualität, Geschwindigkeit und Transparenz.


Über wiki.bohltech.ch, das "BOHL Technics Wiki", sind wir in der Lage mit Ihnen als Kunde und Partner ausgesprochen effizient zusammenzuarbeiten, Ihnen Inhalte zugänglich zu machen und im Rahmen unserer Zusammenarbeit auch gemeinsam an Inhalten zu arbeiten.


Des Weiteren haben Sie die Gelegenheit Ihr eigenes Wiki zu erhalten, ein solches selbst aufzusetzen oder sich aufsetzen zu lassen.



Sie möchten Ihr eigenes Wiki? - Machen Sie sich unsere Vorarbeit zu Nutze:


Sparen Sie sich Zeit! Nachfolgend finden unsere Anleitung, mit der Sie sich die Lösung aufsetzen können. Sie dürfen sich diese auch gerne von uns aufsetzen lassen.


Zwei Möglichkeiten an Ihr eigenes Wiki zu kommen:


  1. Sie setzen Ihr Wiki selbst auf. Dazu wird Ihnen die unten stehende Anleitung sehr hilfreich sein, die Sie gratis verwenden dürfen. Nachdem Sie das Wiki aufgebaut und eingerichtet haben, machen Sie sich dann autodidaktisch mit den Funktionen dieses Wiki vertraut. Voraussetzungen: Sie haben Zeit und Motivation sich durch die einzelnen Schritte der Anleitung zu arbeiten. Zudem sind Sie technisch versiert und bereit allfällige Wissenslücken durch Internet-Recherchen zu schliessen.

  2. Die einfache Lösung: Sie lassen sich Ihr Wiki von uns aufsetzen und einrichten. Anschliessend werden Sie zielgerichtet in die Verwendung eingeführt. Nehmen Sie hierfür gerne Kontakt auf:








Anleitung zum Aufsetzen eines BookStack Wiki auf einem VPS (Virtual Private Server) von Infomaniak:



Die ZIP-Datei enthält die Anleitung als eine HTML-Datei. Sie hat ein Inhaltsverzeichnis mit Sprungmarken, ist teilweise in Aufklappfeldern organisiert und enthält zahlreiche Screenshots und Hinweise.


Inhalt:

Anleitung zum Aufsetzen und Verwalten von einem Virtual Private Server (VPS). Mit Installation von BookStack. BookStack Wiki zum Betreiben auf eigenem Server.

Weitere Infos auf: https://www.bookstackapp.com


Diese Anleitung wurde erstellt von Marcus Bohl.

Öffentlich beigestellt am 01.09.2025 .

Verwendung auf eigene Gefahr. Ohne Gewähr.

Inhaltsverzeichnis:


  • Server mit BookStack aufzusetzen (Schritt-für-Schritt-Anleitung)

    • VPS Cloud Lite bei Infonaniak bestellen und mit Linux (Ubuntu) einrichten

    • Falls Domain extern gehostet wird (nicht bei Infomaniak): DNS-Einträge

    • SSH-Verbindung mit PuTTY

    • Linux (Ubuntu) updaten

    • Linux (Ubutu) Zeitzone festlegen

    • BookStack Wiki Installieren und einstellen

  • BookStack Hacks (Erweiterungen)

    • WYSIWYG Docx Import

    • Force Page Content Links to Open in New Tabs

  • Configuring File Uploads


Kontakt

Nehmen Sie gerne Kontakt auf, um mit uns zusammenzuarbeiten.

bottom of page